Fischverträgliche Turbine
Aufgrund ihrer Bauform mit festen Laufradschaufeln ist die DIVE-Turbine spaltfrei und damit sehr fischverträglich. Sie hat langsame Drehzahlen, die in Teillast weiter reduziert werden. Dadurch besteht kein Kollisionsrisiko mit rotierenden Teilen.
Eigenschaft | Vorteile für den Fisch | |
---|---|---|
1 |
Maximale Schaufelöffnung in allen Betriebspunkten |
Geringes Kollisionsrisiko |
2 |
Kein Spalt zwischen Laufradschaufel und Nabe |
Kein Einklemmrisiko |
3 |
Spalt zwischen Schaufel und Mantel <2mm |
Kein Einklemmrisiko |
4 |
Lange Flügelgeometrie |
Langsamere Druckänderung insb. in Kombination mit Drehzahlregelung |
5 |
Anzahl der Laufradschaufeln auf 3 reduzierbar |
Geringes Kollisionsrisiko |
6 |
Niedrige Drehzahlen v.a. in Teillast |
Geringe Kollisionsgeschwindigkeit Regelbarkeit in Zeiten erhöhten Wanderaufkommens Sanftes Anfahren „SoftStart“ |
7 |
Komplett ölfreie Turbine |
Kein Risiko von Schmierstoffverlust |
Bedeutung der Drehzahlvariation für die Fischverträglichkeit
Drehzahlvariation bedeutet, dass mit sinkendem Durchfluss auch die Drehzahl der Turbine abgesenkt wird. Dadurch werden ein hydraulisch ähnlicher Effekt und vergleichbare Wirkungsgrade wie bei Kaplan-Turbinen erzielt, bei denen die Laufradschaufeln verstellt werden. Die Laufradschaufeln der DIVE-Turbine sind fest mit der Nabe verbunden.
Regelung von Kaplan- und DIVE-Turbine: bei der Kaplan-Turbine ist die Drehzahl konstant, bei der DIVE-Turbine wird die Drehzahl gesenkt.
Regelung von Kaplan- und DIVE-Turbine: bei der Kaplan-Turbine werden die Schaufeln in Teillast geschlossen, bei der DIVE-Turbine wird die Drehzahl gesenkt – die Schaufeln bleiben geöffnet. Das Kollisionrisiko sinkt durch die verringerte Drehzahl, während bei der Kaplan-Turbine durch das Schließen der Schaufeln das Kollisionsrisiko erheblich steigt.
Mortalitätsverlauf in Voll- und Teillast bei Kaplan- und DIVE-Turbinen: die Mortalität der Kaplan-Turbine steigt in Teillast stark an, da die Laufradschaufeln geschlossen werden. Bei der DIVE-Turbine sinkt die Mortalität, da die Drehzahl in Teillast reduziert wird. Aufgrund der spaltfreien Bauweise der DIVE-Turbine ist auch in Volllast eine vergleichsweise geringe Mortalität zu erwarten.
Das fischfreundliche Verhalten der DIVE-Turbine und insbesondere der positive Effekt der Drehzahlvariation ist durch Freilandversuche mit Fischen bis 25cm bestätigt. Nähere Details zu den Freilandversuchen stellen wir gerne auf Anfrage zur Verfügung.
Nachweise zur Fischverträglichkeit
Die DIVE Turbinen GmbH & Co. KG bietet standortbezogene Nachweise und Beratung zum Thema Fischfreundlichkeit an.
Weitere Vorzüge der DIVE-Turbine für durchgängige Kraftwerke
Komponente | DIVE-Turbine | Marktübliche Kaplan-Turbine |
---|---|---|
Leitapparat |
Elektronischer Antrieb keine Austreten von Schmiermitteln möglich |
Antrieb über Hydraulikzylinder und offene Ölhydraulik Leckage größerer Ölmengen möglich |
Dichtung |
Berührungslose, verschleißfreie patentierte Dichtung kein Abrieb möglich |
Verschleißdichtung Abrieb ins Triebwasser |
Lagerung |
Vollständig gekapselte Lagerung kein Austritt von Lageröl möglich |
Lagerung mit klassischer Dichtung Austritt von Schmiermitteln möglich |
Generatorlagerung |
EINE zentrale Lagereinheit für Turbine und Generator (kein Getriebe) minimale Schallemission |
Separate Lagerung für Generator und Turbine hoher Einsatz von Schmierstoffen hohe Schallemission |
Laufradschaufeln |
Feste Schaufeln hohe Überdeckung auch bei 3 Schaufeln hohe Wirkungsgrade |
Verstellbare Schaufeln über offene Ölhydraulik bei 3 Schaufeln keine Überdeckung mehr möglich aufgr. verstellbarer Schaufeln schlechte Wirkungsgrade aufgrund fehlender Überdeckung Austritt von Hydrauliköl und Schmiermittel |
Regelung |
Drehzahlregelung sehr langsame Drehzahlen in Teillast Drosselung möglich bei Fischwanderungen (Absenken der Drehzahl) |
Verstellbare Schaufeln kritisch insbes. in Teillast, da die Schaufeln geschlossen werden |
